
In Gebieten mit starkem Schneefall kann es notwendig sein, Dachflächen von Schnee und Eis zu befreien. Die Ursachen für die Notwendigkeit einer Dachflächenbeheizung können sehr unterschiedlich sein. So kann durch die hohe Schneelast die Statik von Gebäuden gefährdet sein. Um Schäden am Gebäude zu vermeiden, bedient man sich der Beheizung von Dachflächen, was zu Entlastung des gesamten Gebäudes führt und im schlimmsten Fall ein Dacheinsturz verhindert. Weiterhin können vom Dach sich lösende Lawinen eine Gefahr für Passanten und Autos darstellen. Um die Sicherheit der Passanten und Autos sicher zu stellen, wird mit Hilfe einer elektrischen Heizung Schnee- und Eisbildung verhindert.
Zur Dachflächenbeheizung stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung. So kann zwischen selbstlimitierenden Heizbändern und vorkonfektionierten Heizkreisen gewählt werden.